EXE25 begeisterte junge Menschen
für Naturwissenschaften und Technik – LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander: „Es ist großartig zu sehen, mit welcher Begeisterung die Schülerinnen und Schüler hier Neues entdecken“

Die HTL Braunau war auch heuer wieder Gastgeberin der erfolgreichen „Experimentale“ (EXE25), einer Veranstaltung, die junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern soll. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Volksschulen und der Unterstufe nutzten am Mittwoch die Gelegenheit, eine Vielzahl spannender Experimente und Technikstationen hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, die sich persönlich ein Bild von der Begeisterung der Kinder und Jugendlichen machte. Gemeinsam mit der Direktorin der HTL Braunau, DIin Dr.in Gerda Schneeberger, sowie der Leiterin der Bildungsregion, Eva Panholzer, MA, erkundete sie die verschiedenen Versuchs- und Experimentierstationen und zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der angebotenen MINT-Aktivitäten.

„Wir stehen in Oberösterreich für eine Überzeugung: Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten. Und die Möglichkeit für jeden Einzelnen, seine Talente zu entfalten. In Oberösterreich denken wir Bildung nicht in starren Systemen, sondern in vitalen Chancen und sind offen für pädagogische Konzepte“, so Bildungs-Landesrätin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Experimentale. „Die EXE25 zeigte erneut sehr eindrucksvoll, wie spannend Naturwissenschaft und Technik für junge Menschen aufbereitet werden können.  Es ist großartig zu sehen, mit welcher Begeisterung die Schülerinnen und Schüler hier experimentieren und Neues entdecken“, betonte Haberlander.

„Mit der Experimentale, die wir alle zwei Jahre an der HTL Braunau durchführen, schaffen wir es, schon in der Volksschule mit der MINT-Förderung zu beginnen. Mit zehn Partnerschulen aus dem Bezirk stellen wir an mehr als 90 Versuchsstationen viele interessante Inhalte aus den Naturwissenschaften, der Mathematik und der Technik zum selber Ausprobieren vor. Für Kinder und Jugendliche eine perfekte Möglichkeit, sich ein Bild von diesem wichtigen Bereich zu machen und zu sehen, ob eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung interessant ist. Für die mehr als 1.800 angemeldeten Besucherinnen und Besucher haben wir extra ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept erstellt und freuen uns auf den Kontakt zu den Volks- und Mittelschulen in den Bezirken Braunau und Schärding! Es freut uns auch besonders, dass sich Frau Mag.a Haberlander als Präsidentin der Bildungsdirektion OÖ heute selbst ein Bild von dieser Veranstaltung macht“, so Schuldirektorin Gerda Schneeberger.

„Ich beteilige mit als Schulsprecher immer sehr gerne an außerschulischen Aktivitäten, von denen es an der HTL Braunau wirklich viele gibt. Die Experimentale macht mir besonders viel Spaß, da ich hier meine Leidenschaft im Bereich Naturwissenschaften voll ausleben kann und es mich freut, Kindern und Jugendlichen das Thema MINT näher zu bringen. Dazu bietet die EXE25 an der HTL Braunau die perfekte Gelegenheit. Ich kann nur allen empfehlen, eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung in Betracht zu ziehen“, erklärte Schulsprecher Alexander Klier.

Neben den zahlreichen Experimentierstationen bot die Veranstaltung auch Einblicke in innovative Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Cybersecurity, Bionik und Energiemanagement. Besonders gefragt war wieder die Lötstation, bei der die Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit Elektronik sammeln konnten. Dank der Unterstützung der Sponsoren AMAG und PROMOTECH standen rund 50 Lötplätze zur Verfügung.

Ebenfalls anwesend war der Geschäftsführer der Firma PROMOTECH, Michael Benninger, sowie Vertreterinnen und Vertreter der AMAG, die sich beim Rundgang mit LH-Stv. Haberlander anschlossen. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern entstanden zahlreiche Fotos, die die Freude und das Interesse der jungen Besucherinnen und Besucher widerspiegelten.

Die HTL Braunau bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, Sponsoren und natürlich den zahlreichen jungen Experimentierfreudigen, die die EXE25 zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Die Vorfreude auf die nächste Experimentale ist bereits jetzt sehr groß.

Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe