Nächster Baustein am Weg zum Kinderland Nr. 1: Spatenstich für Neubau von KBBE St. Florian

Am 9. April 2025 wurde der nächste Baustein auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1 gesetzt. In Anwesenheit von Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Bürgermeister Bernd Schützeneder und zahlreichen Gästen aus der Gemeinde und Umgebung erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Kinder-Bildungs- und Betreuungseinrichtung (KBBE) St. Florian.

„Wir haben ein gemeinsames Ziel: Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 zu machen. Jede Gemeinde, die Investitionsmaßnahmen im Bereich der Kinderbildung und -betreuung setzt, wird daher gefördert. Denn moderne Kinderbetreuungseinrichtungen sind eine Bereicherung – nicht nur für die Kinder und ihre Eltern, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit der neuen Kinderbetreuungseinrichtung in St. Florian setzen wir ein klares Zeichen für unser Kinderland Oberösterreich. Es ist dies der nächste Baustein auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1“, betont LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

„Wir schaffen dringend benötigte Kinderbetreuungsplätze im Zentrum von St. Florian und verlegen den Bauhof an den Ortsrand. Die neue Betreuungseinrichtung soll in nachhaltiger Hybridbauweise (Anm. Beton im Erdgeschoß, Holz im Obergeschoß) gebaut werden und Platz für sieben Gruppen bieten. Durch die direkte Nachbarschaft zum bestehenden Kindergarten ergeben sich Synergien und auch die fußläufige Erreichbarkeit, insbesondere für Bewohnerinnen und Bewohner der Ipfbachsiedlung, macht den Standort attraktiv. Ein besonderes Highlight soll die Gestaltung des Umfelds werden: Der Vorplatz rund um den alten Bahnhof wird neugestaltet, und verspielte „Zugelemente“ wie ein Rutschenturm in Lokomotivform sollen den Standort noch kinderfreundlicher machen“, so Bürgermeister Bernd Schützeneder, der das Projekt als „Vorzeigelösung“ bezeichnet.

Das Projekt:

  • Neubau einer 5-gruppigen Krabbelstube (3 Ersatz und 2 neu) und eines 2-gruppigen Kindergartens (Ersatz)
  • Das Gebäude wird in Holzbauweise in der Leopold-Kotzmannstraße errichtet
  • Offizieller Spatenstich: 9. April 2025
  • Geplante Fertigstellung: Mitte 2027
  • Die Gesamt-Projektkosten betragen voraussichtlich 4,2 Millionen Euro

Fotos: FOTOKERSCHI / Simon Brandstätter