Eröffnung der Volksschule Piberbach ist ein historisches Ereignis

In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Bürgermeister Markus Mitterbaur sowie zahlreichen Gästen aus der Gemeinde und Umgebung erfolgte am Samstag (12. April) die feierliche Eröffnung der neuen Volksschule in Piberbach (Bezirk Linz-Land) sowie der öffentlichen Bibliothek.

Es handelte sich dabei wahrlich um ein historisches Ereignis. Denn neue Volksschul-Standorte haben in Oberösterreich einen Seltenheitswert. Im Jahr 2010 wurde in Steyr-Resthof ein neues Gebäude errichtet und 14 Jahre später eben in Piberbach.

Wir stehen in Oberösterreich für eine Überzeugung: Bildung ist die Chance für junge Menschen, sich für ihre Zukunft zu rüsten. Und die Möglichkeit für jeden Einzelnen, seine Talente zu entfalten. In Oberösterreich denken wir Bildung nicht in starren Systemen, sondern in vitalen Chancen und sind offen für pädagogische Konzepte. Schulen sind nicht nur Lernanstalten, sondern auch Erfahrungs- und Erkenntnisräume“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander.

Eine Schule in einer Gemeinde zu schaffen, wo seit Jahrzehnten keine war, das ist etwas Besonderes. Wir stärken den ländlichen Raum und schaffen Bildungschancen. Mit der neuen Volksschule Piberbach investieren wir dort, wo Zukunft entschieden wird! Über 7 Millionen Euro nehmen wir für die Schülerinnen und Schüler aber auch die Pädagoginnen in die Hand. Wir schaffen den idealen Rahmen, damit unsere Kinder bestmöglich aufwachsen und lernen können. Bildung ist der Schlüssel für ein gelingendes Leben, und dieses moderne Schulgebäude leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften um Schulleiterin Romana Reisinger viel Erfolg und Freude in diesem modernen Lernumfeld“, so LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

Die feierliche Eröffnung der neuen Volksschule ist ein historischer Tag für die Gemeinde Piberbach. Im Jahr 1985 musste der Gemeinderat die Volksschule mangels Kinder schließen. 40 Jahre später dürfen unsere Kinder wieder in der Heimatgemeinde in einer völlig neu konzipierten und sehr schönen Schule Bildung und Betreuung erfahren. Nach einer nur 16-monatigen Bauzeit konnte der Schulbetrieb im September 2024 gestartet werden. Optisch fügt sich das neue Schulgebäude harmonisch in das Ortsbild ein und bietet mit sechs Klassen ausreichend Platz und Raum für alle pädagogischen Belange. Auch der neue Turnsaal bietet alle Möglichkeiten, um Spaß an der Bewegung zu finden. Das Angebot einer Nachmittagsbetreuung rundet den Bedarf einer familienfreundlichen Vereinbarkeit von Beruf und Schule ab. Auch der großzügige Schulgarten lädt ein, den Unterricht oder die Turnstunde in der frischen Luft zu verbringen. Als Bürgermeister freut es mich besonders und es erfüllt mich mit Stolz, dass wir unseren Eltern und Kindern ein so tolles Schulgebäude anbieten können“, erklärte Bürgermeister Markus Mitterbaur.

Die Projektdaten:

  • Neubau einer 6-klassigen Volksschule – Zweigeschoßig
  • Offizieller Spatenstich: 6. Juli 2023
  • Erdgeschoß: Große Aula mit Sitzstufen und Lesegrube, Küche mit Ausspeisung, Werkraum, Direktion, Konferenzzimmer, Lehrerküche
  • 1. Obergeschoß: 6 Klassenzimmer mit digitalen Schultafeln und höhenverstellbaren Tischen, Marktplatz und großen Terrassen
  • Keller: Turnsaal, Umkleidekabinen, Nasszellen, Technik- u. Abstellräume
  • Inbetriebnahme: 9. September 2024
  • Eröffnungsfeier: 12. April 2025
  • Die Gesamt-Projektkosten betragen voraussichtlich 7,3 Millionen Euro (inklusive 200.000 nicht geförderter Bibliothek)

Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe