Eröffnung des Kindergartens und der
Krabbelstube in Bad Wimsbach-Neydharting

Der nächste Baustein auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1 wurde nunmehr in Bad Wimsbach-Neydharting realisiert. In Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Bürgermeister Erwin Stürzlinger sowie zahlreichen Gästen aus der Gemeinde und Umgebung erfolgte am Sonntag (13. April) die feierliche Eröffnung des neuen Kindergartens und der Krabbelstube in Bad Wimsbach-Neydharting.

Es handelt sich dabei um den Neubau einer zweigruppigen Kinderbildungs- und -Betreuungseinrichtung, bestehend aus einer Kindergartengruppe und einer Krabbelstubengruppe, in Breitfeld. Erfreuliches Detail am Rande: Aus dem anonymen Architekturwettbewerb ging das Projekt von Architekt DI Josef Edlinger aus Bad Wimsbach-Neydharting als Sieger hervor.

Wir haben ein gemeinsames Ziel: Oberösterreich zum Kinderland Nr. 1 zu machen. Jede Gemeinde, die Investitionsmaßnahmen im Bereich der Kinderbildung- und -betreuung setzt, wird daher gefördert. Denn moderne Einrichtungen sind eine Bereicherung – nicht nur für die Kinder und ihre Eltern, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit der neuen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung in Bad Wimsbach-Neydharting setzen wir ein klares Zeichen für unser Kinderland Oberösterreich und wir schaffen hier einen idealen Rahmen für die Betreuung unserer Kinder. Damit ist dies der nächste Baustein auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1“, betont LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

Die Marktgemeinde hat sich intensiv mit dem zukünftigen Bedarf im Bereich Kinderbildung beschäftigt. Klares Ziel war und ist: Wir wollen ein gesichertes Angebot ab der Krabbelgruppe für Jahrzehnte. So haben wir auf dem gemeindeeigenen Grundstück – in unmittelbarer Nähe zur Siedlungsentwicklung – einen neuen Kindergarten für bis zu drei Gruppen errichtet. Die lichtdurchflutete Architektur ist durch den Holzbau besonders heimelig. Mit Erdwärme als Energiesystem und einer für heuer geplanten PV-Anlage zeigen wir: Nachhaltiges Bauen und Komfort sind eine perfekte Symbiose. Wir schützen für zukünftige Generationen Ressourcen! Darauf und auf eine gesicherte Kinderbildung können unsere Familien bauen!“, erklärte Bürgermeister Erwin Stürzlinger.

Die Projektdaten:

  • Neubau einer zweigruppigen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung (eine Kindergartengruppe und eine Krabbelstubengruppe) in Breitfeld
  • Anonymer architektonischer Ideenwettbewerb – Siegerprojekt von Architekt DI Josef Edlinger aus Bad Wimsbach
  • Nachhaltige Holzbauweise
  • Spatenstich am 18. September 2023
  • Wärmeversorgung mit Geothermie: Strom wird zukünftig mit PV produziert
  • Durch dieses Heizsystem kann im Sommer gekühlt werden
  • Überdachter Freibereich, der beim schlechtem Wetter Schutz bietet und bei Sonne Schatten spendet
  • Garten von einem Spielplatzfachplaner geplant
  • Inbetriebnahme am 2. September 2024 (und damit weniger als ein Jahr Bauzeit)
  • Eröffnungsfeier: 13. April 2025
  • Der Kostenrahmen wurde eingehalten, die Gesamt-Projektkosten belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro (exkl. USt.)

Fotos: Land OÖ, Verwendung mit Quellenangabe